Politisch zu sein ist keine Wahl. Setzt mit uns ein Zeichen und teilt unsere Plakate für eine offene, vielfältige und sozial gerechte Gesellschaft! Die Plakate könnt ihr gratis herunterladen und für euren Protest nutzen. Änderungen am Wortlaut und Weiterverkauf sind rechtlich ausgeschlossen. Text: Vali, Vroni und Lena
Warum die Nutzung und Verbreitung von KI generierten Bildern ethisch problematisch ist und wie sie unsere Kulturlandschaft prägt und gesellschaftliche Missstände fördert. Bilder schaffen Kultur. Sie können die Gesellschaft positiv prägen, Geschichte schreiben, aber auch Missstände verschärfen. Der Einsatz generativer KI Bilder ist aus mehreren Gründen ethisch problematisch. Sie gefährden Gesellschaft, Kultur und Kreativwirtschaft und verbrauchen…
Wie eine inklusive und vielfältige Bildsprache unser soziales Miteinander positiv beeinflussen und unsere Kommunikation verbessern kann. Indem wir möglichst viele Menschen in die Bildsprache mit einschließen, tragen wir nicht nur zu einem vielfältigeren und offeneren Weltbild bei, sondern verbessern zugleich auch die Kommunikation der Inhalte. Aber worin unterscheiden sich überhaupt die Begriffe Diversität und Vielfalt…
Für soziale Designprozesse müssen die Nutzer*innen identifiziert und idealerweise auch aktiv in den Gestaltungsprozess mit einbezogen werden. In 6 strategischen Schritten lassen sich konkrete Aktionen für einen sozialen Designprozess ableiten. 1. Forschen & Eingrenzen Die Nutzer*innen identifizieren und ihre spezifischen Bedürfnisse, Wünsche und Verhaltensweisen verstehen. Soziale Probleme und Hindernisse erkennen. 2. Design Thinking Ziele und…
Wir gendern. Weil wir möglichst viele Menschen einschließen wollen mit dem, was wir sagen und schreiben. Sowohl sprachlich als auch typografisch gibt es verschiedene Möglichkeiten zu gendern. Einige Formen ermöglichen dabei allerdings nur die Berücksichtigung der beiden binären Geschlechter „weiblich“ und „männlich“. Dazu gehören die Doppelnennung (Studentinnen und Studenten), der Gender-Bindestrich (Student-innen), der Schrägstrich (Student/innen)…
musicmetoo.de ist eine Plattform für das anonyme Teilen von Erfahrungen mit verschiedenen Formen von Diskriminierung und Belästigung in der Musikbranche und liefert Erstinformationen, um sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Ziel ist es, das strukturelle Ausmaß von Gewalt und Machtmissbrauch in der Musikindustrie sichtbar zu machen. Die Plattform wurde als deutschrapmetoo gegründet und im Sommer 2023…
„Stell dir vor, du könntest mit deiner Arbeit – mit dem, was du schon längst jeden Tag machst, einen Beitrag zu einer sozial gerechteren Gesellschaft leisten.“ – Design hat die Fähigkeit, Wahrnehmungen zu formen und zum Handeln zu inspirieren. Das möchte ich als Kommunikationsdesignerin nutzen und meine Fähigkeiten einsetzen, um unsere Gesellschaft positiv mitzugestalten. Ich…